
Palomino Blackwing Volumes
inkl. MwSt. zzgl. Versand (ab 40€ Versandkostenfrei)
Blackwing Volume 10001- Mad House/extra-firm
Als Tetsuya Miyamoto 2004 in seinem Mathematikunterricht das KenKen®-Puzzle erfand, war es sein Ziel, die Problemlösungs- und Logikfähigkeiten seiner Schüler zu verbessern. Er beschreibt seine Methode als „Die Kunst des Lehrens ohne Lehren“ und sein Traum ist es, die Welt mit seiner Erfindung schlauer zu machen.
Heute ist das KenKen®-Puzzle neben dem Kreuzworträtsel der New York Times das einzige Puzzle, das täglich gedruckt wird. Rätsel wie diese inspirieren uns dazu, Problemlösung und Logik auf kreative Weise anzuwenden und unseren Geist einen wunderschönen Tanz zwischen ihrer linken und rechten Hemisphäre aufführen zu lassen.
Blackwing 10001 (壱 万 壱) würdigt Miyamoto Senseis Rätsel und andere kreative Arten des Lehrens und Lernens. 10001 ist ein Zahlenpalindrom sowohl in Kanji als auch in arabischen Zahlen. Es ist auch an eine der Lieblingsgleichungen von Miyamoto Sensei gebunden. Der Bleistift verfügt über einen rot gebeizten Lauf, festen Graphit, einen goldenen Aufdruck und eine einzigartige fünfseitige „Gōkaku-Bleistiftform“.
*
Blackwing Volume 155- Bauhaus/soft
Als Walter Gropius im Frühjahr 1919 sein Manifest des Staatlichen Bauhauses veröffentlichte, erklärte er, dass "es keinen wesentlichen Unterschied zwischen dem Künstler und dem Handwerker gibt". In den folgenden Jahren würde seine Bauhaus- Kunstschule versuchen, die Mauer zwischen bildender und angewandter Kunst niederzureißen. Mitglieder der Bauhaus-Bewegung schufen ikonische moderne Kunst wie Stühle, Gebäude, Gemälde und Skulpturen.
Der Blackwing 155 ist eine Hommage an die Bauhausschule und ihr handwerkliches Erbe. Jeder Bleistift verfügt über den weichen Graphitkern und den allerersten schwarzen Radiergummi- Clip von Blackwing und ein Design, das von einfachen Formen und Farben inspiriert ist, die zum Markenzeichen des Bauhaus-Stils geworden sind. Obwohl nur 155 Schüler die Schule abgeschlossen haben, haben ihre Philosophien einen unermesslichen Einfluss auf Künstler auf der ganzen Welt.
*
Blackwing Volume 3 /extra-firm
Im Juni 1966 traf George Harrison in Bath, England, den Maestro Ravi Shankar. Harrison bat Ravi, ihm das Sitar-Spielen beizubringen, eine Aufgabe, der Ravi erst nach langem Zögern zustimmte. Ihre Zusammenarbeit führte zu einer Explosion der Popularität klassischer indischer Musik und Kultur in den USA und auf der ganzen Welt.
Der Blackwing 3 ist eine Hommage an Ravi Shankar zu seinem 100.Geburtstag. Es verfügt über den extra festen Graphit von Blackwing und ein mattes Kurkuma-Finish, das mit einem Muster akzentuiert ist, das inspiriert ist von einer der legendären Sitar von Ravi. Das Muster zeigt das prominente ॐ (Om), ein heiliges Sanskrit-Symbol mit drei phonetischen Komponenten, die mit den Wach-, Traum- und unbewussten Seinszuständen in Beziehung stehen.
Ein Teil jeder verkauften Packung kommt der Ravi Shankar Foundation und ihrer Mission zugute, "die Vielfalt der Kulturen und den Reichtum ihrer Künste zu bewahren".
Lieferung in 3-5 Werktagen