Sehr sparsam mit Strom
Das 1450-Watt-Kupferheizelement des Moccamaster Select schaltet sich aus, sobald der Wasserbehälter leer ist. Die Leuchte im rechten Schalter geht dann aus. Die Position des rechten Schalters hat darauf keinen Einfluss. Ab dann verbraucht die Maschine nur noch 25-70 Watt Strom über die intelligente Warmhalteplatte, die die Wärme automatisch an die Kaffeemenge im Krug anpasst. Dadurch wird Ihr Kaffee nie zu heiß oder zu bitter.
Warum ist die Brühtemperatur und Brühzeit so wichtig?
Bei einer Temperatur von 92 º - 96 º C werden die Feststoffe gelöst sowie der richtige Geschmack und beste Aroma extrahiert. Daraus ergibt sich eine gute Balance zwischen Süße und Bitterkeit.
Warum ist die Temperatur nach dem Brühvorgang so wichtig? Der Kaffee schmeckt am besten bei einer Temperatur zwischen 80 º - 85 º C. Der Kaffee sollte nach dem Brühvorgang nicht weiter erhitzt werden, da sich dadurch unerwünschte Aromen entwickeln. Der Kaffee sollte nach dem Brühen nicht länger als eine Stunde warm gehalten werden.
Was ist die richtige Menge Kaffee?
In einem Moccamaster Maßlöffel (mitgeliefert) passt 12 Gramm Kaffeepulver (für 2 Tassen). Für eine volle Kanne empfehlen wir 60-75 Gramm. Kaffee ist eine Geschmacksache: probieren Sie selbst welchen Kaffee in welcher Menge Ihnen am besten schmeckt! Perfekte Brühtemperatur von 92°-96°C: weniger Bitterkeit und Säuren. Bei dieser Temperatur löst das Wasser die aromahaltigen Öle auf. Dies ergibt ein ideales Gleichgewicht zwischen Säure und Bitter.
PFLEGE
Unseren Entkalker „Durgol“ und das Reinigungsmittel „CleanDrop“ möchte ich Ihnen wie gesagt sehr ans Herz legen. Diese Produkte sind zur Pflege unserer Moccamaster sehr wichtig. Durch einen gewissenhaften Umgang der Maschine tragen Ihre Kunden dazu bei, dass die Moccamaster über 20 Jahre treu bleibt und entsprechende Qualität bieten kann.
ENTKALKUNG
Universal Entkalker, Durgol, 750ml (7,95 Euro)
Kippen Sie 150ml Durgol und die gleiche Menge an Wasser in den Wasserbehälter, schalten Sie Maschine ein. Eine Filtertüte im Filterbehälter ist nicht notwendig. Spülen Sie die Maschine danach zwei Mal mit sauberem Wasser durch, damit keine Reste im Leitungssystem zurückbleiben.
REINIGUNG
Reiniger für Kaffeemaschine, Clean Drop Cleaning Aid (7,95 Euro)
Schütten Sie einen Liter Wasser und den Inhalt eines Säckchens CleaningAid von CleanDrop in den Wasserbehälter und schalten Sie die Maschine ein. Danach ebenfalls die Maschine zwei Mal mit sauberem Wasser durchspülen, damit keine Reste im Leitungssystem zurückbleiben.
Als Faustregel gilt die Maschine nach 100 Brühvorgängen zu entkalken und reinigen. Dies entspricht einer Packung Moccamaster Papierfiltertüten.
Je nach Wohnort (und somit dem Kalkgehalt im Wasser) ist es empfehlenswert eine Entkalkung öfter durchzuführen.